Gemeinsam gegen Corona. Jetzt impfen lassen!
Die Corona-Pandemie können wir nur gemeinsam bekämpfen. Jeder von uns kann dazu beitragen, andere Menschen zu schützen und den Alltag wieder sicherer und lebenswerter zu machen. Ganz einfach, indem er einen Impftermin in einer Arztpraxis vereinbart und sich in dort impfen lässt. Zusätzlich bieten viele Kommunen offene Impfstellen an. Das NRW-Gesundheitsminsterium hat diese in einer Karte zusammengefasst.
Die wichtigsten Informationen zum digitalen Impfpass
Das digitale COVID-Impfzertifikat ist dafür gedacht, dass Personen mit vollständigem Impfschutz wieder freier und unkomplizierter in der Europäischen Union (EU) reisen können – für sie gelten Ausnahmen von bestimmten Corona-Schutzmaßnahmen. Damit diese ihren Impfnachweis jederzeit einfach bei sich tragen können, besteht die Möglichkeit, zusätzlich zu ihrer Impfbescheinigung ein digitales COVID-Impfzertifikat zu erhalten. Es gilt innerhalb der EU als Nachweis.
Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Infoblatt zum Download: Die wichtigsten Informationen zum digitalen Impfpass (PDF, 397 KB)
Außerdem hat das Robert-Koch-Institut auf der Webseite https://digitaler-impfnachweis-app.de ausführliche Infos rund um die CovPass-App zur Verfügung gestellt.
Fragen und Antworten rund um die Corona-Schutzimpfung
Wir haben in unserem FAQ-Bereiche viele Fragen rund um die Schutzimpfung beantwortet.
Fragen und Antworten zur Corona-Impfung | Patienten (kvno.de)
11 6 11 7 – Unser Patientenservice
Sie benötigen einen dringenden Termin beim Facharzt oder medizinische Hilfe außerhalb der Sprechstundenzeiten? Die 11 6 11 7 ist Ihre kostenlose Hotline für alle nicht lebensbedrohlichen Erkrankungen – und unterstützt zudem die Terminvergabe zur Corona-Impfung.